1. Wohlbefinden des Kindes/Jugendlichen/Erwachsenen verbessern, damit eine Integration möglich ist
2. Transparenz und Entspannung in der Familie entwickeln
3. Schulische Defizite soweit aufholen, dass ein Wiedereinstieg möglich ist
EMOTIONEN
WAHRNEHMUNG
MOTORIK
KOMMUNIKATION
SOZIALVERHALTEN
KOGNITION
Fokus
Ausdauer
Motivation
Orientierung
Konzentration
Aufmerksamkeit
Selbstvertrauen
Selbstständigkeit
Selbstbewusstsein
Selbstverantwortung
Wir orientieren uns an den Kompetenzen des Lehrplans 21
Die Kinder und Jugendlichen haben die Gelegenheit, Dinge, die sie beschäftigen, zu überdenken, darüber zu reden und nach Lösungsansätzen zu suchen.
Der Kontakt mit den Tieren, die Bewegung im Tanzraum und die Arbeiten auf dem Hof bieten Möglichkeiten, Anspannungen abzubauen.
Ängste, die Kinder und Jugendliche in der Schule und zu Hause belasten, können mit Hilfe der Pferde abgebaut werden.